Technik
12.09.2025
Was ist Video-Dubbing? Vorteile, Ablauf & Vergleich

Was ist Dubbing überhaupt?
Dubbing (auch: Synchronisation) heißt: Dein Video bekommt eine neue Tonspur in einer anderen Sprache.
- Statt mit Untertiteln zu lesen, hören die Zuschauer den Inhalt direkt in ihrer Sprache.
- Die Originalstimme wird ersetzt – oder nachgebildet – in natürlichem Tonfall und Tempo.
- Auf Wunsch sogar so, dass die Lippenbewegungen zum neuen Ton passen (Lip-Sync).
Untertitel vs. Dubbing – was ist besser?
Untertitel:
- Der Originalton bleibt, zusätzlich erscheint Text am unteren Bildrand.
- Zuschauer müssen mitlesen.
- Emotionen gehen verloren – man hört ja nicht, wie etwas gesagt wurde.
- Multitasking ist kaum möglich – Bildschirm muss immer im Blick bleiben.
Dubbing:
- Der Zuschauer hört die Inhalte in seiner Sprache – als wäre das Video in seiner Sprache produziert.
- Er muss nicht lesen – und kann sich voll auf Bild und Ton konzentrieren.
- Emotion, Stimmung, Betonung: alles kommt mit.
- Funktioniert auch beim Zuhören unterwegs (z. B. wie ein Podcast).
Kurz gesagt:
👉 Willst du, dass dein Video verstanden UND gefühlt wird – brauchst du Dubbing.
Was viele nicht wissen: Dubbing war früher ein echtes Projektmonster
Traditionelle Video-Synchronisation war:
- teuer
- aufwendig
- langsam
Typischer Ablauf früher:
- Text manuell übersetzen
- Sprecher casten
- Studio buchen
- Ton aufnehmen
- Ton schneiden und anpassen
- Ton mit Video abgleichen
Für 1 Video? Okay.
Für 10 Videos? Ein Albtraum.
Und dann noch in 3 Sprachen? Budget, Kapazitäten und Zeit explodieren.

Heute geht Dubbing per KI – schnell, professionell, skalierbar
Moderne Plattformen wie Dubly.AI machen den ganzen Prozess digital, automatisiert und sofort verfügbar.
Kein Sprecher, kein Studio, keine Schnittsoftware – du brauchst nur dein Video und ein paar Klicks.
{{cta}}
⚙️ So funktioniert KI-Dubbing Schritt für Schritt
1. Video hochladen
MP4-Datei hochladen – fertig. Optimal ist klarer Ton ohne Hintergrundmusik.
2. Zielsprache wählen
Wähle eine oder mehrere Sprachen aus – z. B. Englisch, Spanisch, Französisch.
3. Einstellungen definieren
Du kannst selbst bestimmen:
- Wie viele Sprecher gibt es?
- Gibt es Fachbegriffe oder Produktnamen?
- Sollen Audiofehler optimiert werden?
- Möchtest du eigene Prompts oder Tonalitätswünsche hinterlegen?
4. Automatisch übersetzen lassen
Die KI analysiert das Video kontextbasiert (nicht nur Satz für Satz).
Es entsteht eine natürliche, dynamische Tonspur in der gewählten Sprache.
Du kannst sogar wählen, ob die Originalstimme beibehalten wird – nur eben in der neuen Sprache.
5. Bearbeiten & verfeinern
Du kannst einzelne Formulierungen anpassen, Passagen korrigieren oder eine Native Speaker Kontrolle dazu buchen.
6. Lip-Sync erzeugen
Erst jetzt – nach finaler Freigabe – wird die Lippenbewegung an den neuen Ton angepasst.
Das Ergebnis: es sieht aus, als hätte der Sprecher selbst die Sprache gesprochen.
7. Download & Veröffentlichung
Das fertige Video kann sofort genutzt werden – ob auf YouTube, LinkedIn, Website oder intern.
Wann ist Dubbing sinnvoller als Untertitel?
- Wenn du emotional überzeugen willst:
Stimme erzeugt Nähe, Vertrauen und Wirkung – Text tut das nicht. - Wenn dein Publikum mobil ist:
Untertitel funktionieren nur am Bildschirm – Dubbing auch unterwegs, im Auto oder mit dem Handy in der Tasche. - Wenn dein Video mehrere Sprecher hat:
Lesen, wer gerade spricht? Das ist anstrengend. Dubbing übernimmt die Erkennung automatisch. - Wenn du professionell auftreten willst:
Ein komplett lokalisiertes Video wirkt hochwertiger – als hätte man es extra für den Markt produziert.
Ein Vergleich aus der Praxis
Ein klassisches Szenario:
Du hast 5 Produktvideos à 2 Minuten auf Deutsch.
Du willst sie für den internationalen Vertrieb in Englisch, Spanisch und Französisch übersetzen.
Traditionell heißt das:
- 3 Sprecher pro Sprache
- 3 Studios
- Wochen an Planung, Tonaufnahme, Schnitt
- Tausende Euro Kosten
- Und ein Team, das nur mit Koordination beschäftigt ist
Mit Dubly.AI heißt das:
- Hochladen, konfigurieren, prüfen, herunterladen
- In wenigen Stunden fertig
- Skalierbar auf jede weitere Sprache
Und wenn du noch einen Sprachfehler findest? Kein Rückruf im Studio – einfach ändern, fertig.
🤖 „Klingt KI nicht künstlich?“ – ein Vorurteil von gestern
Viele denken noch an blecherne Stimmen aus alten Navis.
Aber moderne AI Dubbing Plattformen wie Dubly:
- nutzen Large Language Models, die den Zusammenhang verstehen
- erzeugen authentische Stimmen, mit Atempausen, Emotion, natürlicher Intonation
- bieten auf Wunsch sogar Voice Cloning der Originalstimme
- erzeugen echten Lip-Sync für nahtlose Bild-Ton-Anpassung
Und das Beste: Du kannst alles nachjustieren, wenn du willst.
FAQ: Was ist Video-Dubbing & warum Dubly.AI nutzen
Frage: Was bedeutet Video-Dubbing?
Antwort: Originalton wird durch eine übersetzte Sprachspur ersetzt, die Ton, Tempo und Intention bewahrt. Optional inklusive Lip-Sync.
Frage: Welche Vorteile bietet Dubbing gegenüber Untertiteln?
Antwort: Emotion und Nuance bleiben erhalten, man muss nicht lesen, ideal für mobile Nutzung oder kleine Bildschirme, wirkt nativer und immersiver.
Frage: Wie läuft der Dubbing-Prozess bei Dubly.AI ab?
Antwort: Video hochladen → Zielsprachen wählen → Einstellungen (Sprecheranzahl, Glossar, Ton) festlegen → übersetzen → prüfen & editieren → Lip-Sync ausführen → herunterladen & publizieren.
Frage: Ist AI-Dubbing schneller und günstiger als traditionelles Dubbing?
Antwort: Ja – klassisches Dubbing benötigt Tonstudios, Sprecher, lange Zeit; AI-Dubbing mit Dubly ist online, skalierbar und kosteneffizient.
Frage: Wann sollte man Dubbing Untertiteln vorziehen?
Antwort: Wenn emotionale Wirkung wichtig ist, mehrere Sprecher vorhanden, hoher Anspruch an Qualität besteht oder Inhalte unterwegs und für alle Zielgruppen funktionieren sollen.
{{callout}}
🏁 Fazit: KI-Dubbing ist heute der Goldstandard für globale Video-Kommunikation
Untertitel sind ein Einstieg.
Aber Dubbing ist der Unterschied zwischen „verstanden“ und „wirklich angekommen“.
Mit Dubly.AI bekommst du:
- Natürlich klingende Übersetzungen
- Schnelle Produktion
- Optional sogar deine Originalstimme – in anderen Sprachen
- Und: vollständige Kontrolle
Ohne Studio. Ohne Sprecher. Ohne Stress.
Über den Autor
Neueste Artikel

Kann KI meine Stimme behalten, aber meinen Akzent in einer anderen Sprache anpassen?
Kann KI meine Stimme beibehalten und gleichzeitig meinen Akzent anpassen? Erfahren Sie, wie Dubly.AI Originalstimmen klont und in der Zielsprache mit dem passenden Akzent ausspielt – für authentische, markengerechte Videoübersetzungen.
19.09.2025

Kann KI die Originalstimme des Sprechers in einer anderen Sprache beibehalten?
Kann ich meine eigene Stimme behalten, nur übersetzt? Erfahren Sie, wie Voice Cloning und KI-gestützte Videoübersetzung mit Dubly.AI funktioniert – mit perfektem Lip Sync, Originalstimme in anderen Sprachen und höchster Qualität.
19.09.2025

Schulungsvideos mit Screen Recordings übersetzen – So geht’s mit KI
Erfahren Sie, wie Sie Schulungsvideos und Screen Recordings professionell in mehrere Sprachen übersetzen können – mit Dubly.AI, perfektem Lip Sync, Voice Cloning und DSGVO-konformer Datensicherheit.
19.09.2025