Übersetze dein erstes Video

Ergebnis in wenigen Minuten

Keine Kreditkarte notwendig

Beste Übersetzungsqualität weltweit

Jetzt Video hochladen
Zur Blogübersicht

19.09.2025

Schulungsvideos mit Screen Recordings übersetzen – So geht’s mit KI

Schulungsvideos mit Screen Recordings übersetzen – So geht’s mit KI

Warum Screen Recordings und Trainingsvideos übersetzen?

Viele Unternehmen setzen bei der Wissensvermittlung auf Schulungsvideos und Screen Recordings. Diese Inhalte sind oft komplex, enthalten Fachbegriffe und erklären wichtige interne Prozesse. Werden sie nur in einer Sprache erstellt, bleiben internationale Teams außen vor.

Eine Übersetzung sorgt für:

  • Gleichberechtigten Wissenstransfer für globale Teams
  • Höhere Effizienz in Onboarding und Weiterbildung
  • Markenkonsistenz durch präzise Fachsprache

Kann man Screen Recordings automatisch übersetzen?

Ja – mit KI-gestützter Videoübersetzung ist es möglich, Screen Recordings inklusive Voiceover präzise in mehrere Sprachen zu übertragen.

Wichtig ist dabei:

  • Hohe Audioqualität bleibt erhalten
  • Voice Cloning ermöglicht es, die Originalstimme in anderen Sprachen beizubehalten
  • Lip Sync sorgt für realistische, visuelle Anpassung bei Videos mit Sprecherbild
  • Fachvokabular wird dank Glossaren und Custom Prompts korrekt übersetzt

👉 Dubly.AI bietet genau diese Kombination – und ist 100 % DSGVO-konform.

Schritt-für-Schritt: Screen Recordings mit Dubly übersetzen

1. Inhalte vorbereiten

  • Exportieren Sie Ihr Training oder Screen Recording (MP4, MOV oder ähnliches Format).
  • Optional: Erstellen Sie ein Glossar mit markenspezifischen Begriffen oder Abkürzungen.

2. Dubly-Workflow starten

  • Laden Sie das Video in Dubly hoch oder nutzen Sie die API für Bulk-Verarbeitung.
  • Konfigurieren Sie:

    • Zielsprache(n)
    • Voice Cloning (Originalstimme in anderen Sprachen nutzen)
    • Glossar & Custom Prompts für Fachterminologie
    • Lip Sync für Videos mit sichtbaren Sprechern
    • Multi Speaker Support, wenn mehrere Sprecher beteiligt sind

3. Qualitätssicherung

  • Prüfen Sie automatisch generierte Vorschauen.
  • Optional: Nutzen Sie Native Speaker Control (NSC) – geprüfte Muttersprachler optimieren Timing, Sprache und Aussprache in max. 72 Stunden.

4. Ergebnis exportieren

  • Finales Video herunterladen oder über die API direkt ins LMS, Intranet oder Ihre Videoplattform integrieren.
  • Inhalte können so in beliebig viele Sprachen gleichzeitig skaliert werden.


Warum Dubly ideal für Screen Recordings ist

Andere Tools liefern oft nur einfache Übersetzungen ohne Rücksicht auf Markensprache oder Authentizität. Dubly geht weiter:

  • Perfektes Voice Cloning für konsistente Stimmen
  • Lip Sync auf höchstem Niveau für realistische Darstellungen
  • Glossarverwaltung für Fachbegriffe und Abkürzungen
  • Bulk-Verarbeitung via API für große Mengen an Schulungsvideos
  • GDPR-konform – sensible Trainingsinhalte bleiben geschützt
  • Enterprise Support für Integration in LMS-Systeme und Workflows

Beispiele aus der Praxis: BMW setzt auf Dubly für internationale Trainings, Cornelsen für Lerninhalte und Axel Springer für Medienproduktionen.

FAQ

Kann ich Schulungsvideos mit Screen Recordings automatisch übersetzen lassen?

Ja. Mit Dubly können Screen Recordings und Trainingsvideos präzise und realistisch in mehrere Sprachen übersetzt werden.

Unterstützt Dubly auch mehrere Sprecher in einem Video?

Ja. Dank Multi Speaker Support werden Sprecher separat erkannt und mit individuellem Voice Cloning übersetzt.

Bleibt die Originalstimme bei Übersetzungen erhalten?

Ja. Mit Voice Cloning können Sie die Originalstimme Ihrer Trainer oder Dozenten in allen Zielsprachen beibehalten.

Funktioniert Lip Sync auch bei Screen Recordings?

Ja. Wenn ein Sprecher im Video zu sehen ist, sorgt Dubly für realistischen Lip Sync – erst im finalen Schritt des Workflows für maximale Qualität.

Ist Dubly für lange Trainingsvideos geeignet?

Ja. Dubly unterstützt auch sehr lange Videos – anders als viele Anbieter, die nur kurze Clips (10–30 Minuten) verarbeiten können.

Fazit: Screen Recordings effizient übersetzen

Ja – auch komplexe Trainingsvideos mit Screen Recordings lassen sich automatisiert übersetzen. Mit Dubly.AI bleiben Inhalt, Fachsprache und Markenidentität erhalten, während die Übersetzungen realistisch und DSGVO-konform umgesetzt werden.

👉 Für besonders sensible Inhalte können Sie zusätzlich die Native Speaker Control nutzen.

Über den Autor

Neueste Artikel

Alle Beiträge
Kann KI meine Stimme behalten, aber meinen Akzent in einer anderen Sprache anpassen?

Kann KI meine Stimme behalten, aber meinen Akzent in einer anderen Sprache anpassen?

Kann KI meine Stimme beibehalten und gleichzeitig meinen Akzent anpassen? Erfahren Sie, wie Dubly.AI Originalstimmen klont und in der Zielsprache mit dem passenden Akzent ausspielt – für authentische, markengerechte Videoübersetzungen.

19.09.2025

Artikel lesen
Kann KI die Originalstimme des Sprechers in einer anderen Sprache beibehalten?

Kann KI die Originalstimme des Sprechers in einer anderen Sprache beibehalten?

Kann ich meine eigene Stimme behalten, nur übersetzt? Erfahren Sie, wie Voice Cloning und KI-gestützte Videoübersetzung mit Dubly.AI funktioniert – mit perfektem Lip Sync, Originalstimme in anderen Sprachen und höchster Qualität.

19.09.2025

Artikel lesen
YouTube kündigt Auto-Dubbing mit Lip Sync an – lohnt sich das wirklich?

YouTube kündigt Auto-Dubbing mit Lip Sync an – lohnt sich das wirklich?

YouTube testet Auto-Dubbing mit Lip Sync. Doch die Qualität bleibt weit hinter spezialisierten Anbietern wie Dubly.AI zurück. Erfahre, warum internationale Brands wie LIDL, BMW oder BILD auf Dubly setzen.

19.09.2025

Artikel lesen