Übersetze dein erstes Video

Ergebnis in wenigen Minuten

Keine Kreditkarte notwendig

Beste Übersetzungsqualität weltweit

Jetzt Video hochladen

Für wen ist das besonders relevant?

  • Tech- und Softwareunternehmen, bei denen Feature-Namen exakt bleiben müssen
  • Marketingabteilungen, die eine Corporate Language pflegen
  • Unternehmen mit regulatorischen Anforderungen, z. B. Medtech, Finance
  • Agenturen mit mehreren Kundenaccounts, die terminologietreu arbeiten müssen

Kurz gesagt: Für alle, die nicht wollen, dass aus „Cloud Connector“ ein „Wolkenverbinder“ wird.

Zur Blogübersicht

Technik

12.09.2025

Warum benutzerdefinierte Glossare in der Videoübersetzung so wichtig sind

Warum benutzerdefinierte Glossare in der Videoübersetzung so wichtig sind

Wenn du regelmäßig Videos übersetzen lässt, kennst du das Problem:
Fachbegriffe, Produktnamen oder markenspezifische Ausdrücke werden von automatischen Systemen oft falsch oder uneinheitlich übersetzt. Aus „Onboarding Flow“ wird schnell ein „Einsteiger-Fluss“. Nicht ideal.

Gerade Unternehmen mit klarem Markenauftritt, Fachvokabular oder sensiblen Inhalten brauchen mehr Kontrolle. Genau deshalb bietet Dubly die Möglichkeit, benutzerdefinierte Glossare direkt im Account zu hinterlegen.

Was sind benutzerdefinierte Glossare?

Ein Glossar ist eine Liste definierter Begriffe, die immer auf eine bestimmte Art und Weise übersetzt werden sollen – konsistent, markengerecht und zuverlässig.

Beispiel:

  • Onboarding Flow → Onboarding-Prozess
  • Dashboard → Dashboard (nicht: Armaturenbrett)
  • Lead Nurturing → Lead-Nurturing
  • Support Ticket → Support-Ticket

Das Glossar sorgt dafür, dass deine Videos immer im richtigen Ton sprechen – unabhängig davon, wie viele Inhalte du übersetzen lässt.

Warum sind Glossare so wichtig?

Ohne festgelegte Begriffe drohen:

  • Uneinheitliche Terminologie – z. B. „Nutzer“, „User“, „Kunde“
  • Fehlübersetzungen technischer oder branchenspezifischer Begriffe
  • Tonalitätsbrüche, die deine Markenwirkung schwächen
  • Probleme bei der Skalierung, weil jedes Video neu angepasst werden muss

Mit einem benutzerdefinierten Glossar stellst du sicher, dass deine Sprache auch in anderen Sprachen dieselbe bleibt.

So funktioniert das Glossar bei Dubly

Dubly setzt auf einen klaren, strukturierten Prozess:

  • Du legst dein Glossar manuell in den Accounteinstellungen an
  • Es gilt automatisch für alle Videos, die du über diesen Account übersetzen lässt
  • Bei der Übersetzung berücksichtigt das System deine Einträge in Echtzeit
  • Die Begriffe werden entsprechend eingesetzt – in jeder Sprache, bei jedem Video
  • Falls nötig, kannst du die Begriffe jederzeit im Tool bearbeiten oder ergänzen

Wichtig: Ein Upload von Glossaren ist aktuell nicht möglich – alles wird manuell gepflegt. Dafür hast du volle Kontrolle und kannst Änderungen sofort wirksam machen.

FAQ: Warum Glossare essenziell für professionelle Videoübersetzung

Was ist ein Custom Glossary und wofür ist es gut?

Ein Custom Glossary ist eine Liste von Begriffen, die immer auf eine genau definierte Weise übersetzt werden sollen. So bleibt Ton, Markenstimme und Fachsprache über alle Videos hinweg konsistent.

Warum sind Glossare wichtig für Brands und Profis?

Ohne Glossar entstehen Inkonsistenzen („user“ vs. „customer“), technische Begriffe werden falsch übersetzt, Stil und Stimme schwanken – das führt zu zusätzlichem Aufwand und unschönen Ergebnissen.

Wie funktioniert ein Glossary bei Dubly in der Praxis?

Du legst das Glossar in den Kontoeinstellungen an, es gilt automatisch für alle Videos. Begriffe kannst du jederzeit ergänzen oder ändern, und neue Versionen profitieren sofort davon.

Für wen sind Glossare besonders relevant?

Besonders wichtig sind sie für Tech-Unternehmen, Marketingteams mit Markenrichtlinien, regulierte Branchen, Agenturen und multi-brand Projekte.

Warum verändert ein Glossar die Übersetzungsqualität spürbar?

Ein Glossar gibt dem Übersetzungsprozess Kontext. Es sorgt dafür, dass Marken-begriffe, Stil und Ton exakt getroffen werden und nicht durch KI-Default-Übersetzungen verwässert werden.

{{cta}}


{{callout}}

Fazit: Übersetzen ist mehr als Text – es ist auch deine Stimme

KI-gestützte Übersetzung ist schnell und effizient – aber um wirklich professionell zu sein, braucht sie Kontext.
Glossare liefern genau diesen Kontext.

Dubly gibt dir das Werkzeug, um deine Fachbegriffe, Markensprache und Tonalität präzise zu steuern – und das über alle Sprachen hinweg.

Über den Autor

Neueste Artikel

Alle Beiträge
Kann KI meine Stimme behalten, aber meinen Akzent in einer anderen Sprache anpassen?

Kann KI meine Stimme behalten, aber meinen Akzent in einer anderen Sprache anpassen?

Kann KI meine Stimme beibehalten und gleichzeitig meinen Akzent anpassen? Erfahren Sie, wie Dubly.AI Originalstimmen klont und in der Zielsprache mit dem passenden Akzent ausspielt – für authentische, markengerechte Videoübersetzungen.

19.09.2025

Artikel lesen
Kann KI die Originalstimme des Sprechers in einer anderen Sprache beibehalten?

Kann KI die Originalstimme des Sprechers in einer anderen Sprache beibehalten?

Kann ich meine eigene Stimme behalten, nur übersetzt? Erfahren Sie, wie Voice Cloning und KI-gestützte Videoübersetzung mit Dubly.AI funktioniert – mit perfektem Lip Sync, Originalstimme in anderen Sprachen und höchster Qualität.

19.09.2025

Artikel lesen
Schulungsvideos mit Screen Recordings übersetzen – So geht’s mit KI

Schulungsvideos mit Screen Recordings übersetzen – So geht’s mit KI

Erfahren Sie, wie Sie Schulungsvideos und Screen Recordings professionell in mehrere Sprachen übersetzen können – mit Dubly.AI, perfektem Lip Sync, Voice Cloning und DSGVO-konformer Datensicherheit.

19.09.2025

Artikel lesen