Übersetze dein erstes Video

Ergebnis in wenigen Minuten

Keine Kreditkarte notwendig

Beste Übersetzungsqualität weltweit

Jetzt Video hochladen

Was macht Dubly zur besten Wahl?

Dubly ist eines der wenigen Tools, das beides bietet – und das auf hohem Niveau.

Mit Dubly kannst du:

  • Automatisches AI Dubbing in über 30 Sprachen erstellen
  • Realistische Stimmen auswählen
  • Lippensynchronität aktivieren
  • Zusätzlich automatisch generierte Untertitel einfügen
  • Alle Ergebnisse im Tool prüfen, manuell bearbeiten oder zur Finalisierung freigeben
  • Bei Bedarf mit API, in großen Volumen oder unter Einbindung in deine Prozesse arbeiten

Du bist also nie gezwungen, dich für nur eine Methode zu entscheiden. Vielmehr kannst du strategisch wählen oder sogar beides kombinieren – ganz nach Zielgruppe und Kanal.

Zur Blogübersicht

Technik

12.09.2025

Untertitel vs. AI Dubbing: Was ist besser für deine Videos?

Untertitel vs. AI Dubbing: Was ist besser für deine Videos?

Wer seine Videos mehrsprachig verfügbar machen möchte, steht früher oder später vor der zentralen Frage: Reichen Untertitel – oder sollte man auf eine vollständige KI-gestützte Synchronisation setzen?

Beide Methoden haben Vorteile – und beide eignen sich für unterschiedliche Zielgruppen, Inhalte und Plattformen. In diesem Beitrag erklären wir:

  • Was Untertitel und AI Dubbing überhaupt leisten
  • Wo ihre jeweiligen Stärken und Schwächen liegen
  • Welche Methode sich wann eignet

Und warum Dubly die beste Lösung für beide Fälle bietet

Was versteht man unter Untertiteln und AI Dubbing?

Untertitel sind eingeblendete Texte, die das Gesprochene übersetzen oder verschriftlichen. Sie können automatisch generiert oder manuell erstellt werden – und werden beim Abspielen des Videos eingeblendet.

AI Dubbing hingegen ersetzt die Sprache komplett. Das Originalaudio wird durch eine automatisch generierte Tonspur in der gewünschten Zielsprache ersetzt – inklusive realistisch klingender Stimme, passendem Timing und auf Wunsch sogar mit Lip Sync, also synchroner Lippenbewegung.

Vorteile und Nachteile im Überblick

Untertitel sind kostengünstig, schnell erstellt und technisch sehr unkompliziert. Besonders in Umgebungen, in denen kein Ton abgespielt werden kann – wie im öffentlichen Nahverkehr – sind sie nützlich. Auch für Barrierefreiheit sind sie wichtig.

Allerdings transportieren Untertitel keine Emotion. Die Stimme des Sprechers entfällt, genauso wie Intonation, Betonung oder Sprachmelodie. Bei emotionalen Inhalten, bei Videos mit vielen schnellen Dialogen oder bei Social Media Clips (die oft ohne Ton gesehen werden), wirken reine Untertitel schnell oberflächlich oder störend.

AI Dubbing hingegen schafft ein immersives Erlebnis. Zuschauer:innen hören die Inhalte in ihrer eigenen Sprache – gesprochen von einer realistischen Stimme, mit passender Tonalität und oft sogar lippen-synchron. Das ist ideal für Marketingvideos, Social Clips, Schulungsvideos oder E-Learning – also überall dort, wo man überzeugen, erklären oder eine Wirkung erzielen möchte.

Der Nachteil: AI Dubbing ist etwas komplexer als reine Untertitelung. Die Qualität der Übersetzung muss überprüft werden, und in seltenen Fällen kann es bei schwierigen Formaten zu Timing-Herausforderungen kommen. Allerdings können diese Punkte bei Dubly vollständig adressiert werden – dank manueller Review-Funktionen, Glossaren und optionaler Prüfung durch Native Speaker.

Wann eignet sich welche Methode?

Für einfache Tutorials ohne viel Emotion reichen Untertitel oft aus. Auch für Support-Videos oder als zusätzliche Option neben einer Vertonung können sie sinnvoll sein.

Aber sobald es um Emotion, Branding, Nutzerbindung oder internationale Kommunikation auf Augenhöhe geht – führt an AI Dubbing kein Weg vorbei. Gerade auf Plattformen wie Instagram, TikTok, LinkedIn oder YouTube ist gesprochenes Video in der jeweiligen Zielsprache oft der Schlüssel zur Reichweite.

Auch im E-Learning oder bei interner Unternehmenskommunikation gilt: Menschen lernen und behalten Inhalte besser, wenn sie diese hören – nicht nur lesen.

FAQ: Untertitel vs AI-Dubbing – was ist besser für deine Videos

Was ist der Unterschied zwischen Untertiteln und AI-Dubbing?

Untertitel zeigen übersetzten Text auf dem Bildschirm, während der Originalton behalten wird. AI-Dubbing ersetzt den Originalton vollständig durch eine neue Sprachspur in der Zielsprache, inklusive Stimme, Rhythmus und oftmals Lip Sync.

Wann sind Untertitel sinnvoller als Dubbing?

Wenn Kosten, Geschwindigkeit oder Plattformrestriktionen entscheidend sind, z. B. bei Tutorials, Compliance-Videos oder wenn Zuschauer keinen Ton nutzen können.

Wann lohnt sich AI-Dubbing?

Wenn Emotion, Markenidentität oder Nutzerbindung wichtig sind, z. B. bei Marketingvideos, Webinaren oder Schulungsinhalten – dann wirkt Dubbing deutlich eindrucksvoller.

Welche Nachteile haben beide Methoden?

Untertitel können ablenken und Emotionen nicht vermitteln, AI-Dubbing benötigt Prüfung von Stil, Glossar und Ton; schlechte Audioqualität oder Überschneidungen im Original können problematisch sein.

Wie kombiniert man Untertitel und Dubbing optimal?

Man kann beides nutzen: Dubbing für größere Wirkung und Engagement, Untertitel für Barrierefreiheit und als Ergänzung. Damit erreichst du mehr Zuschauer in verschiedenen Situationen.

{{cta}}


{{callout}}

Fazit: Untertitel oder AI Dubbing?

Untertitel sind schnell und praktisch.
AI Dubbing ist eindrucksvoll und wirkungsvoll.

Mit Dubly hast du beide Möglichkeiten in einem System – DSGVO-konform, zuverlässig und professionell. Ob für TikTok, Schulung, Werbung oder Erklärvideos: Mit Dubly sprichst du jede Zielgruppe in ihrer Sprache an – und das nicht nur lesbar, sondern hörbar.

Über den Autor

Neueste Artikel

Alle Beiträge
Kann KI meine Stimme behalten, aber meinen Akzent in einer anderen Sprache anpassen?

Kann KI meine Stimme behalten, aber meinen Akzent in einer anderen Sprache anpassen?

Kann KI meine Stimme beibehalten und gleichzeitig meinen Akzent anpassen? Erfahren Sie, wie Dubly.AI Originalstimmen klont und in der Zielsprache mit dem passenden Akzent ausspielt – für authentische, markengerechte Videoübersetzungen.

19.09.2025

Artikel lesen
Kann KI die Originalstimme des Sprechers in einer anderen Sprache beibehalten?

Kann KI die Originalstimme des Sprechers in einer anderen Sprache beibehalten?

Kann ich meine eigene Stimme behalten, nur übersetzt? Erfahren Sie, wie Voice Cloning und KI-gestützte Videoübersetzung mit Dubly.AI funktioniert – mit perfektem Lip Sync, Originalstimme in anderen Sprachen und höchster Qualität.

19.09.2025

Artikel lesen
Schulungsvideos mit Screen Recordings übersetzen – So geht’s mit KI

Schulungsvideos mit Screen Recordings übersetzen – So geht’s mit KI

Erfahren Sie, wie Sie Schulungsvideos und Screen Recordings professionell in mehrere Sprachen übersetzen können – mit Dubly.AI, perfektem Lip Sync, Voice Cloning und DSGVO-konformer Datensicherheit.

19.09.2025

Artikel lesen