Anwendungen
12.09.2025
KI-Dubbing für Übersetzungs- und Lokalisierungsagenturen: Neue Chancen, neue Wertschöpfung

Der Markt für Videoübersetzung wächst rasant
Immer mehr Unternehmen kommunizieren per Video – intern wie extern. Ob Marketing, E-Learning, Social Media, Employer Branding oder Support-Videos: visuelle Kommunikation ist längst Standard.
Doch international wird diese Strategie nur wirksam, wenn mehrsprachige Varianten professionell lokalisiert werden.
Genau hier liegt eine riesige Chance für Lokalisierungsagenturen: Wer heute Videos nicht nur untertitelt, sondern vollständig synchronisiert anbieten kann, schafft echten Mehrwert – und grenzt sich vom Wettbewerb ab.
Warum klassisches Dubbing oft nicht skalierbar ist
Traditionelle Synchronisation ist teuer, aufwendig und schwer zu skalieren:
- Sprecher*innen müssen gebucht werden
- Tonstudios und Aufnahmen verursachen hohe Fixkosten
- Anpassung von Timing, Emotion, Stil: alles manuell
- Wochenlange Durchlaufzeiten bei größeren Volumina
Das passt nicht mehr zur heutigen Content-Dynamik. Viele Kund*innen brauchen schnelle, mehrsprachige Umsetzungen mit hoher Konsistenz und moderaten Kosten. Genau hier kommt KI-Dubbing ins Spiel.
Vorteile von KI-Dubbing für Agenturen
1. Neue Wertschöpfungskette aufbauen
Mit KI-Dubbing können Agenturen ihr Leistungsportfolio erweitern – von der reinen Textübersetzung hin zur vollumfänglichen Video-Lokalisierung aus einer Hand.
Statt den Auftrag beim Kunden zu belassen oder an Studios auszulagern, können Agenturen:
- Videos automatisiert übersetzen und vertonen
- Den gesamten Lokalisierungsprozess steuern
- Neue Umsatzmodelle erschließen – z. B. pro Minute oder pro Sprache
2. Massive Effizienzgewinne
Mit dem richtigen Tool lassen sich:
- Übersetzungen direkt im Tool bearbeiten
- Sprach- und Stil-Glossare hinterlegen
- Mehrere Videos gleichzeitig verarbeiten (Bulk-Funktionalität)
- Prozesse via API integrieren – für End-to-End-Automatisierung
So entstehen echte Skaleneffekte – ohne Qualitätsverlust.
3. Kostenreduktion bei gleichzeitigem Qualitätsgewinn
Ein klassisches Dubbing kostet schnell 100–300 € pro Minute.
Mit KI-Dubbing sinken die Kosten dramatisch – bei hoher Qualität durch:
- Realistische KI-Stimmen
- Lippensynchronität
- Bearbeitbare Übersetzungen
- Optionaler Review durch Native Speaker
Das bedeutet: Bessere Margen bei gleichzeitiger Kundenzufriedenheit.

Warum Dubly der ideale Partner für Agenturen ist
Dubly wurde gezielt für professionelle Nutzer entwickelt – mit Fokus auf Agenturen, Unternehmen und anspruchsvolle Workflows.
✔️ Enterprise-ready Technologie
- Verarbeitung in über 30 Sprachen
- Hochwertige, natürlich klingende Stimmen
- Lip Sync, Mehrsprecher-Erkennung, Timing-Korrektur
- API-Anbindung und Bulk-Verarbeitung
✔️ Maximale Kontrolle
- Manuell editierbare Übersetzungen
- Glossar-Funktion für Markensprache und Terminologie
- Benutzerdefinierte Prompts und Stilvorgaben
- Optionale Native Speaker Control bei sensiblen Projekten
✔️ Support, wie er sein sollte
- Persönlicher Ansprechpartner für Agenturen
- Live-Support mit echten Menschen – kein Bot
- Lösungsgarantie: Wenn etwas nicht passt, wird nachjustiert
- Unterstützung bei Setup, Workflows und Integration
✔️ Rechtlich abgesichert & 100 % EU-konform
- Speicherung ausschließlich auf EU-Servern
- Verarbeitung mit US-Subprozessoren nur nach Standardvertragsklauseln (SCCs)
- Keine Nutzung von Kundendaten für KI-Training
Auf Wunsch: NDA, TOMs und individuelle AV-Verträge
FAQ: AI-Dubbing für Lokalisierungsagenturen – schneller skalieren, smarter arbeiten
Warum ist AI-Dubbing für Agenturen besonders interessant?
Weil es schnelle, skalierbare Übersetzungen ermöglicht und Produktionskosten im Vergleich zu klassischem Dubbing deutlich senkt.
Wie profitieren Agenturen bei großen Projektvolumen?
Dank Bulk-Uploads, API-Integration und automatisierten Workflows lassen sich hunderte Videos parallel bearbeiten, ohne Qualitätseinbußen.
Welche Qualitätsmerkmale bietet Dubly für Agenturen?
Natürliche Stimmen, präzises Lip Sync, Glossare für Markenbegriffe und optionales Native Speaker Review sichern konsistente Ergebnisse.
Welche Rolle spielt Datenschutz bei Kundenprojekten?
Dubly arbeitet DSGVO-konform, speichert Daten ausschließlich in der EU und stellt sicher, dass Inhalte nicht für unkontrolliertes Training genutzt werden.
Wie können Agenturen Dubly in bestehende Prozesse integrieren?
Über offene APIs, flexible Workflows und ein zentrales Dashboard lässt sich Dubly einfach in bestehende Systeme und Abläufe einbinden.
{{cta}}
{{callout}}
Fazit: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für KI-Dubbing
Die Nachfrage nach mehrsprachigen Videos steigt – und Unternehmen suchen Partner, die schnelle, qualitativ hochwertige und sichere Lösungen bieten.
Übersetzungs- und Lokalisierungsagenturen, die jetzt in KI-Dubbing investieren, verschaffen sich einen echten Wettbewerbsvorteil:
- Neue Kunden
- Mehr Umsatz pro Projekt
- Bessere Margen
- Und ein zeitgemäßes, skalierbares Serviceangebot
Mit Dubly haben Agenturen einen Technologiepartner an ihrer Seite, der nicht nur ein Tool bietet – sondern echte Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Über den Autor
Neueste Artikel

Kann KI meine Stimme behalten, aber meinen Akzent in einer anderen Sprache anpassen?
Kann KI meine Stimme beibehalten und gleichzeitig meinen Akzent anpassen? Erfahren Sie, wie Dubly.AI Originalstimmen klont und in der Zielsprache mit dem passenden Akzent ausspielt – für authentische, markengerechte Videoübersetzungen.
19.09.2025

Kann KI die Originalstimme des Sprechers in einer anderen Sprache beibehalten?
Kann ich meine eigene Stimme behalten, nur übersetzt? Erfahren Sie, wie Voice Cloning und KI-gestützte Videoübersetzung mit Dubly.AI funktioniert – mit perfektem Lip Sync, Originalstimme in anderen Sprachen und höchster Qualität.
19.09.2025

Schulungsvideos mit Screen Recordings übersetzen – So geht’s mit KI
Erfahren Sie, wie Sie Schulungsvideos und Screen Recordings professionell in mehrere Sprachen übersetzen können – mit Dubly.AI, perfektem Lip Sync, Voice Cloning und DSGVO-konformer Datensicherheit.
19.09.2025