Anwendungen
12.09.2025
Großprojekte in 15 Sprachen: Wie Agenturen mit Dubly skalierbare Videoübersetzung realisieren

Die Ausgangslage – was war die Herausforderung?
Eine international agierende Agenturgruppe betreut einen führenden europäischen Retailer in über 15 Märkten. Im Zentrum: ein kontinuierlicher Output von Social-Media-Inhalten – Reels, Kampagnenvideos, Produktpräsentationen, Clips für Ads.
Die Anforderungen:
- 20 neue Videos pro Woche, jede Woche
- 15 Sprachen, alle mit hohem Markensprach-Anspruch
- Kampagnenkritische Inhalte – oft sales-getrieben, zielgruppenspezifisch
- Hohe visuelle Qualität – inkl. Lip Sync, Original Voice, optionaler Review
- Keine manuelle Verwaltung – Automatisierung über bestehende Tools
- Strenge Datenschutzauflagen (DSGVO-konform, AVV, Löschung etc.)
Die Lösung: Dubly als skalierbarer Lokalisierungspartner
Dubly wurde als zentrale Plattform für die gesamte Videoübersetzung gewählt – inklusive Review-, Freigabe- und Exportprozesse.
Automatisierte Integration per API
Gemeinsam mit der Inhouse-IT der Agentur wurde die Dubly API nahtlos in das bestehende Media-Asset- und Produktionssystem integriert. Die Ergebnisse:
- Automatischer Projektstart:
Neue Videos, die im Redaktionssystem als „freigegeben“ markiert sind, starten automatisiert einen Übersetzungsprozess bei Dubly. Alle Metadaten (Sprachen, Sprecherzahl, ggf. Glossare oder Prompts) werden übergeben. - Echtzeit-Statusupdates:
Dubly sendet Live-Status zurück – etwa „in Bearbeitung“, „Review läuft“, „fertig“. So behalten Projektleiter:innen jederzeit den Überblick. - Rücklieferung der fertigen Masterclips:
Jede Sprachversion wird nach Fertigstellung mit synchronisiertem Lip Sync und Originalstimme zurückgespielt – zur Weiterverarbeitung im bestehenden Publishing-Workflow. - Optionale Native Speaker Kontrolle:
Für besonders kritische Clips kann automatisch ein Review durch Muttersprachler:innen aktiviert werden – steuerbar per API-Flag, ohne manuelle Prozesse. - Zentrale Übersicht & revisionssicher:
Über das Dubly Dashboard hat das Projektteam jederzeit Zugriff auf alle Versionen, Timings, Bearbeitungsstände und Historien – dokumentiert und exportierbar.
Flexibilität trotz Automatisierung
Trotz des hohen Automatisierungsgrads bleibt jedes Detail anpassbar:
- Stilistische Einstellungen je nach Zielmarkt
- Vokabular und Tonalität via Custom Prompting
- Auswahl der Sprechercharakteristika
- Optimierungen für Social Media Formate
- Mehrsprachige Audio-Ausgabe mit und ohne Lip Sync möglich

Die Ergebnisse – Qualität, Tempo, Skalierbarkeit
Die Agentur konnte mit Dubly:
- 300+ Sprachversionen pro Monat automatisiert produzieren
- Durchschnittliche Produktionszeit pro Clip unter 24 Stunden halten
- Signifikant Kosten einsparen gegenüber klassischem Studio-Dubbing
- Hohe Conversion Rates erzielen, da Lokalisierungen nativ wirken
- Interne Ressourcen massiv entlasten, weil technische Abwicklung komplett ausgelagert ist
- DSGVO-konform arbeiten mit vollständigem AV-Vertrag, dokumentierten TOMs und EU-SCCs
FAQ: Scaling Video Localization — Wie Agenturen große Volumen effizient bewältigen
Was erwartet Agenturen beim Umgang mit vielen Videos pro Woche?
Agenturen müssen oft Dutzende Videos pro Woche in vielen Sprachen bereitstellen. Wichtige Anforderungen sind dabei Markentreue, perfektes Lip Sync, automatisierte Prozesse, native Qualität und DSGVO-Konformität.
Wie integriert Dubly automatische Workflows für große Projekte?
Dubly bietet API-Integration mit CMS, automatische Auslösung von Übersetzungen, Status-Updates, Versionierung der Ergebnisse und Review-Stufen – alles ohne manuellen Aufwand.
Welche individualisierbaren Features sind wichtig bei Skalierung?
Wichtig sind einheitlicher Sprachstil pro Markt, Glossare und Markenbegriffe, Sprecherprofile, Wiederverwendbarkeit von Workflows und anpassbare Ton- und Stilvorgaben für jedes Zielpublikum.
Welche Effekte ergeben sich durch den Einsatz von Dubly bei hohem Produktionsvolumen?
Schnelle Lieferung (oft unter 24 Stunden), große Anzahl an lokalisierten Versionen pro Monat, Kostenreduktion im Vergleich zu traditionellem Voice-Over oder Dubbing, höhere Zuschauerbindung und weniger manuelle Engpässe.
Worauf müssen Agenturen in puncto Datenschutz und Kontrolle besonders achten?
DSGVO-Compliance, klare Regelung für Datenschutzverträge, sichere Datenverarbeitung in der EU, Kontrolle über Inhalte, die nicht für Trainingszwecke verwendet werden, und volle Transparenz im Prozess.
{{cta}}
{{callout}}
Fazit: Lokalisierung auf Enterprise-Niveau braucht das richtige Setup
Dubly ist mehr als ein KI-Tool – es ist ein vollständig integrierbarer, datenschutzkonformer, skalierbarer Partner für moderne Videokommunikation in Unternehmen und Agenturen.
Wenn du regelmäßig viele Clips in hoher Qualität und mehreren Sprachen produzieren musst – ob für Retail, Automotive, Education oder B2B – brauchst du ein System, das nicht bremst, sondern beschleunigt.
Über den Autor
Neueste Artikel

Kann KI meine Stimme behalten, aber meinen Akzent in einer anderen Sprache anpassen?
Kann KI meine Stimme beibehalten und gleichzeitig meinen Akzent anpassen? Erfahren Sie, wie Dubly.AI Originalstimmen klont und in der Zielsprache mit dem passenden Akzent ausspielt – für authentische, markengerechte Videoübersetzungen.
19.09.2025

Kann KI die Originalstimme des Sprechers in einer anderen Sprache beibehalten?
Kann ich meine eigene Stimme behalten, nur übersetzt? Erfahren Sie, wie Voice Cloning und KI-gestützte Videoübersetzung mit Dubly.AI funktioniert – mit perfektem Lip Sync, Originalstimme in anderen Sprachen und höchster Qualität.
19.09.2025

Schulungsvideos mit Screen Recordings übersetzen – So geht’s mit KI
Erfahren Sie, wie Sie Schulungsvideos und Screen Recordings professionell in mehrere Sprachen übersetzen können – mit Dubly.AI, perfektem Lip Sync, Voice Cloning und DSGVO-konformer Datensicherheit.
19.09.2025